Eine Tragikomödie der Südsee - germanistik.ch
Logo Germanistik.ch

Startseite > Reihen > Literatur und Globalisierung  > Eine Tragikomödie der Südsee

von Thomas Schwarz

Eine Tragikomödie der Südsee

Marc Buhls und Christian Krachts historische Romane über das imperiale Projekt des August Engelhardt

PDF-IconVolltext herunterladen (15 Seiten)

Im offiziellen kolonialen Diskurs behauptete das Kaiserreich, dass seine Biopolitik im Pazifik die Insulaner geschützt habe. Realhistorisch jedoch war der deutsche Kolonialismus für die große Mehrheit der eingeborenen Bevölkerung auch in der Südsee eine Tragödie. Sie waren einem biologischen Krieg mit Krankheiten ausgesetzt, die ihr Immunsystem überrannten. Strafexpeditionen der Kolonialmacht konnten auf die überlegene Feuerkraft von Schiffsartillerie zurückgreifen. Gewöhnlich macht sich der koloniale Diskurs auf ironische Weise lustig über die kolonialen Untertanen, die er als faule und unwissende Kinder präsentiert. Marc Buhls Roman über »Das Paradies des August Engelhardt« (2011) dreht den Spieß herum und macht das koloniale Begehren lächerlich, das sich auf die Südsee richtet. Der tragikomische Roman hat einen Apotheker aus Nürnberg zum Protagonisten, der auf der Südsee-Insel Kabakon einen nudistischen Sonnenorden gründet. Von dort plant er die Errichtung eines internationalen tropischen Kolonialreichs. Interessanterweise taucht dieselbe Figur wenige Monate später in Christian Krachts Roman »Imperium« (2012) auf. Dessen Erzähler zieht Parallelen zwischen Hitler und Engelhardt, die sich nicht nur an der vegetarischen Ernährung und dem Antisemitismus beider festmachen lassen. Während die meisten Rezensionen Krachts Roman als Meisterwerk feiern, klagt ein Kritiker des »Spiegel« den Autor als Türsteher rechter Ideologie an. Im Folgenden geht es darum, Erzählperspektiven und narrative Konstruktion beider Romane zu vergleichen. Der realhistorische August Engelhardt mag heute als Witzfigur erscheinen, Opfer eines paranoiden Größenwahns. Die Romane versetzen ihn als literarische Figur mit tragikomischer Wirkung in das ›Herz der Finsternis‹ eines Südsee-Paradieses, das unter kolonialen Rahmenbedingungen implodiert. Die Frage lautet, ob diese Methode ausreicht, um den Romanen von Buhl und Kracht eine postkoloniale Perspektive zu verleihen.

Zitieren Sie diesen Beitrag bitte wie folgt:
Schwarz, Thomas: Eine Tragikomödie der Südsee. Marc Buhls und Christian Krachts historische Romane über das imperiale Projekt des August Engelhardt. <http://www.germanistik.ch/publikation.php? id=Eine_Tragikomoedie_der_Suedsee> (Publiziert März 2012)
oder
Schwarz, Thomas: Eine Tragikomödie der Südsee. Marc Buhls und Christian Krachts historische Romane über das imperiale Projekt des August Engelhardt.

Zufallsvorschlag aus der gleichen Reihe